Wohlgemerkt: Ihren Hyundai TUCSON können Sie bei uns auch online kaufen. Garantie und Gewährleistung bleiben hiervon unberührt und natürlich stellen wir bei all unseren Gebrauchtfahrzeugen einen erstklassigen Zustand sicher. Wer nicht den Weg aus Schwerin auf sich nehmen möchte, erfreut sich an unserem Lieferservice, der direkt an Ihre Haustür bzw. in Ihre Garage führt. Gerne liefern wir Ihren Hyundai TUCSON auch in die Umgebung von Schwerin. Preislich punkten wir mit großzügigen Rabatten und damit, dass wir jederzeit gern eine Finanzierung für Sie nachrechnen. Monatlich günstige Raten für einen Hyundai TUCSON verstehen sich von selbst und auch die Inzahlungnahme Ihres aktuellen Gebrauchten bekommen wir ganz sicher hin.
Hyundai TUCSON für Schwerin bei Prox & Walter
Hyundai TUCSON – der passt nach Schwerin
Ein Hyundai TUCSON passt nach Schwerin – darüber gibt es keine zwei Meinungen. Kaum ein anderes Fahrzeug ist so vielseitig und punktet mit einem so herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir wissen das und bieten Ihnen aus diesem Grund eine große Vielfalt an Hyundai TUCSON, sowohl in gebrauchter Form als auch als Neuwagen. Dabei profitieren Sie von unserer Erfahrung als Autohändler und unserer besonderen Ausrichtung als echter Familienbetrieb. Wir setzen auf Stammkundinnen und Stammkunden und sind seit vielen Jahren auch für Schwerin da. Wer uns persönlich erreichen möchte, kann dies sowohl digital als auch telefonisch oder direkt bei uns vor Ort. Freuen Sie sich auf eine breite Auswahl an Hyundai TUCSON und eine verkehrsgünstige Lage innerhalb Norddeutschlands.
Prox und Walter – wir machen Schwerin (auto)mobil
Schwerin ist die Hauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und misst etwas mehr als 95.000 Einwohner. Der Ort liegt direkt an verschiedenen Seen, zwölf an der Zahl, die allesamt auf dem Stadtgebiet verteilt liegen. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert auf das Jahr 1018. Seinerzeit handelte es sich um eine Burg der Wenden und dank dem Welfen Heinrich der Löwe wurde Schwerin 1164 zur Stadt erhoben, früher als jede andere Stadt der Region. Im Zentrum des Ortes liegt das Schweriner Schloss mitsamt Schlossgarten und Schlosskirche, bei denen es sich um die Hauptsehenswürdigkeiten handelt. Die mecklenburgischen Herzöge residierten über Jahrhunderte im Schloss, in dem heute der Landtag ist. Bemerkenswert an Schwerin ist die gut erhaltene Altstadt mitsamt Schelfstadt. Auch zu erwähnen sind die zahlreichen Mühlen auf dem Stadtgebiet und als Sehenswürdigkeit gilt auch der Marktplatz mit dem Rathaus. So ist nicht verwunderlich, das die malerische Innenstadt immer wieder als Kulisse für Filmdrehs fungierte.
Die Wirtschaft der Stadt Schwerin ist vielfältig. Zu nennen sind sowohl Unternehmen aus der Nahrungsmittelherstellung als auch dem Brauereiwesen. Ebenfalls werden in der Stadt Kabel hergestellt und auch Maschinenbau und Kunststoffverarbeitung sind vertreten. Natürlich darf auch die Landesregierung als Arbeitgeber nicht unerwähnt bleiben und auch eine große Klinik ist zu nennen. Erreicht wird Schwerin sowohl mit dem Zug als auch über verschiedene Bundesstraßen sowie die Autobahnen A14 und A20, die schnelle Verbindungen im gesamten Ostseeraum ermöglichen.
Von der Landeshauptstadt Schwerin sind es nur etwas mehr als 30 Kilometer bis zu Prox und Walter. Unser Mehrmarken- Autohaus steht auch an Sonntagen für Sie offen und ermöglicht das Stöbern in unserem breiten Sortiment. Gerne beraten wir Sie kompetent und gehen dabei auf individuelle Wünsche ein. Des Weiteren übernehmen wir auf Wunsch auch einen Lieferservice und bringen die gewünschten Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Schwerin oder in die Umgebung.
Der Hyundai Tucson ist ein echter Dauerläufer und eines der erfolgreichsten SUV des koreanischen Herstellers. Beliebt ist das Modell auch aufgrund der Namensgebung, was die zwischenzeitliche Umbenennung deutlich machte. Nachdem die zweite Generation unter der schnöden Bezeichnung ix35 auf den Markt kam, gestalteten sich die Verkaufszahlen prompt schlechter, sodass man wieder zum bewährten Tucson zurückkehrte. Der Name, der natürlich einer US-amerikanischen Stadt im so genannten „Wilden Westen“ entlehnt ist, passt zudem perfekt zum etwas größeren Modell Santa Fe. Auf dem Markt ist der Hyundai Tucson seit 2004, die aktuelle vierte Generation wird seit 2020 angeboten. Charakteristich ist das selbstbewusste Design mitsamt eines Diamantschiff- Kühlergrills sowie einer LED-Beleuchtung, die dezent direkt in den Kühler eingebaut wurde und erst nach dem Einschalten sichtbar wird.
Eckdaten zum Hyundai Tucson
In der Länge bringt es der Hyundai Tucson auf kompakte 4,50 Meter. Dank einer Breite von 1,87 Meter und 1,65 Meter Höhe handelt es sich um ein regelrechtes Raumwunder und ein Fahrzeug, das auch dass Fahren mit bis zu fünf Erwachsenen problemlos möglich macht. Selbst in diesem Fall stehen noch 620 Liter im Kofferraum bereit und wer die asymmetrisch geteilte Rückbank umklappt, bringt es sogar auf ein Laderaummaximum in Höhe von 1.799 Liter. Die Daten können ein wenig variieren, da auch eine Hybridvariante im Angebot ist, die naturgemäß etwas weniger Platz bietet. Fest steht indes der Wendekreis, der sich mit 11,70 Meter in einem rundum citytauglichen Rahmen bewegt.
Unter der Motorhaube gibt sich der Hyundai Tucson vielseitig. Einerseits fährt das Modell auf Wunsch ganz klassisch mit einem Vierzylinder- Benziner oder Diesel und bringt dabei 116 bis 136 PS als Selbstzünder oder 150 bzw. 180 PS als Benziner auf die Straße. Charakteristisch ist dabei die Verfügbarkeit als Mildhybrid (MHEV) und die Wahl zwischen Frontantrieb und Allradantrieb. Als Vollhybrid leistet der Hyundai Tucson 230 PS, als Plug-In-Hybrid schlagen sogar 265 PS zu Buche. Geschaltet wird teils manuell, teils über eine Automatik und wer Lust auf viel Dynamik hat, der benötigt nur acht Sekunden zum Erreichen der 100 km/h und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 205 km/h.
Ausstattung des Hyundai Tucson
Mit dem Hyundai Tucson läutet der koreanische Autobauer bereits die Zukunft ein. Abzulesen ist dies – im wahrsten Sinne des Wortes – anhand des clever gestalteten Cockpits mit analogen und digitalen Elementen. 10,25 Zoll misst der Touchscreen und zudem existieren eine ganze Reihe an kapazitiven Touchpads. Damit nicht genug, denn der Hyundai Tucson ist dank integrierten Internetanschlusses auch zum Cloud Computing in der Lage und ermöglicht somit die praktische Navigation von Tür zu Tür sowie die Routenplanung aus den eigenen vier Wänden heraus. Mobile Geräte werden ohne Kabel mit Strom versorgt und lassen sich selbstverständlich in die Architektur des Infotainments integrieren.
Extras des Hyundai Tucson
Wer in einen Tucson steigt, kann Ambientebeleuchtung in 64 Farben genießen und profitiert zudem von einer Drei-Zonen-Klimaautomatik. Auch hinsichtlich der Assistenzsysteme gibt sich der Koreaner keinerlei Blöße. Angeboten werden beispielsweise ein Geschwindigkeitshalter sowie ein Assistent zum Halten des erforderlichen Sicherheitsabstands. Damit nicht genug, denn natürlich ist der Tucson auch in der Lage, vor Fahrzeugen im Toten Winkel zu warnen und Notbremsungen automatisch auszuführen. Zu guter Letzt verfügt das Modell über eine Rundumkamera sowie einen Querverkehrswarner und jede Menge Assistenten für das sichere Einparken.